Gründungszuschuss 2025: Voraussetzungen, Antrag und Tipps

Du planst, dich 2025 selbstständig zu machen? Der Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit kann dir den nötigen finanziellen Rückhalt bieten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – von den Voraussetzungen über den Antrag bis hin zu den besten Tipps.

Was ist der Gründungszuschuss?

Der Gründungszuschuss ist eine finanzielle Förderung für Arbeitslose, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Die Förderung läuft in zwei Phasen:

  1. Phase 1: Arbeitslosengeld I plus 300 Euro für soziale Absicherung (6 Monate).
  2. Phase 2: 300 Euro Pauschale für weitere 9 Monate (bei Nachweis der Geschäftstätigkeit).

Voraussetzungen:

  • Du beendest deine Arbeitslosigkeit mit der Gründung.
  • Du hast mindestens 150 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld I.
  • Ein Businessplan und eine Tragfähigkeitsprüfung müssen vorliegen.

So stellst du den Antrag:

  1. Businessplan erstellen.
  2. Tragfähigkeitsprüfung durch eine fachkundige Stelle (z. B. TANMIA Consulting).
  3. Antragsunterlagen vollständig einreichen.

Häufige Fehler vermeiden:

  • Unklare Businesspläne.
  • Fehlende Nachweise der Eignung.
  • Verspätete Antragsstellung.

Fazit:

Mit dem Gründungszuschuss kannst du 2025 erfolgreich starten. Nutze unsere Expertise, um deinen Antrag optimal vorzubereiten!

Kontaktiere uns und starte deine Gründung mit TANMIA Consulting – deiner Unterstützung für eine erfolgreiche Zukunft!